Reisetagebuch Mai 2023 Süd-Italien


Freitag 28.04.2023

Abfahrt von zu Hause um 18:00 Uhr fast schon traditionell bei strömenden Regen

22:00 Ankunft auf der Raststation in Arnoldstein wo wir erstmal schlafen um für die vor uns liegenden 650 Kilometer

fit zu sein........


Samstag 29.04.2023

07:00 Uhr aufstehen und erstmal Frühstücken und mit dem Hund ne Runde drehen

08:00 Uhr nach nem Kaffee und der Morgenrunde Abfahrt. 

Erstmal geht es tagsüber quer durch die Toscana. 

16:15 nach 967 Kilometer Ankunft an unserem ersten Etappensiel in Orpetello bei bedecktem Himmel.

Erstmal nen Campingplatz suchen.........

Nach kurzer Zeit dann auch gleich fündig geworden........ für die nächste Nacht mal auf

Camping Village Bocche D' Albegna eingecheckt. Das Wetter ist nicht unbedingt so das wir einen weiteren Tag hier bleiben möchten. Nikita hat natürlich ein erstes intensives Bad genossen.........

Gleich morgen früh haben wir beschlossen geht es weiter Richtung Süden um den etwas weniger schönen Tag

auf der Straße zu nutzen.........

Sonntag 30.04.2023

07:30 Uhr die Sonne strahlt durchs Fenster erstmal ne Morgenrunde mit Nikita

08:30 Uhr ein ausgiebiges Frühstück am Campingplatz und mal den Platz selbst etwas besichtigt.

Der Campingplatz liegt inmitten eines kleinen Pinienwaldes, nicht sehr groß aber sauber und eigentlich alles da was man so braucht. Der Campingplatz ist hauptsächlich von Einheimischen besucht und es gibt größten Teils hier Dauercamper.

Der schöne Sandstrand ist direkt an den Platz angeschlossen und beinhaltet einen herrlichen Hundestrand.......

Gegen Mittag werden wir dann unsere Fahrt fortsetzen..........



......... hier gibt es mehr Bilder

Sonntag 30.04.2023

Abfahrt vom Camping Platz Bocche d' Albegna in Albinia weiter Richtung Amalfi-Küste.

Wieder einmal mussten wir feststellen, das in Italien der Verkehr etwas anders läuft als bei uns.

Schwierigkeiten mit nicht angezeigten Höhen oder Breitenbeschränkungen sind hier keine Seltenheit

und nicht einmal standen wir vor einer zu niedrigen Unterführung oder einem Tor das nur 2 Meter breit war.......

So durften wir feststellen das für uns eben nicht alle Wege nach Rom führten.

Über einen kurzen Abstecher auf die Insel Monte Argentario ging es weiter in Richtung Neapel.

Ein One Night Stand wurde dann nach Rom in Sabaudia auf dem gleichnamigen Campingplatz für eine Nacht eingelegt.

Ankunft Camping Sabaudia Villagio Touristico  18:00 Uhr.

Erstmals haben wir hier auch unsere neuste Errungenschaft, unseren Gasgrill ausprobiert.

Bei strömenden Regen ließen wir dennoch den lauen Abend noch bei einem Gläschen Wein ausklingen.

Abfahrt Montag 01.05.2023

10:30 Uhr weiter in Richtung Amalfi......


......... hier gibt es mehr Bilder

Bei starker Bewölkung und zum Teil sehr starken Regen geht es weiter Richtung Neapel.

In Santa Maria Capua Vetere wurde dann nochmals Halt gemacht um ein altes Amphitheater zu besichtigen.

Jede Menge Stein aus längst vergangener Zeit.

Um 16:00 Uhr haben wir dann Neapel erreicht. Jetzt erstmals auf um einen Campingplatz zu finden.

Salerno und Sorent standen am Plan mitten an der Wunderschönen Amalfi-Küste....... wunderschön?

Naja jeder hat wohl von wunderschön eine andere Vorstellung.

Nicht nur das Wetter ließ zu wünschen übrig.

Diese Region besticht vor allem durch extremst schmale Bergstraßen

durch dichtbebautes Gebiet mit sehr hohem Verkehrsaufkommen.

Vorsichtig ausgedrückt würde ich mal sagen nicht sehr wohnmobilfreundlich.

Zugänge zum Meer oder gar einem Strand Fehlanzeige

da die ganze Region in Mitten von hohen Klippen und Steilküsten liegt.

Nach stundenlanger Irrfahrt in Mitten dieser Klippen haben wir dann mal den nächsten Campingplatz

angesteuert da mir für heute die Lust am fahren gänzlich vergangen ist.

Nun sitzen wir in Mitten zubetonierter Felsen bei strömenden Regen in Vico Equense am Campingplatz Sant' Antonio

und sind am überlegen einfach in Richtung Bari zu fahren und an die Ostküste zu wechseln.

Da Alberobello sowieso wieder auf unserem Plan steht.

Der Campingplatz ist sehr klein und überschaubar auch der doch sehr schöne Standplatz in Mitten von Zitronen und Olivenbäumen kann unsere derzeitige Laune nur mäßig steigern...



......... hier gibt es mehr Bilder

Dienstag 02.05.2023 12:00 Uhr Abfahrt vom Campingplatz in Vico Equense.

Wir haben jetzt doch beschlossen der Amalfi-Küste noch eine Chance zu geben,

aber wir machten uns auf die Suche nach einem Stellplatz etwas außerhalb dieser Region.

Etwa 50 Kilometer westlich von Neapel und etwa 10 Kilometer außerhalb von Salerno sind wir dann fündig geworden.

Ein herrlicher kleiner Campingplatz mit einem wunderschönen Sandstrand und viel Grün in der weiteren Umgebung,

hier können wir auch wieder mit unserer Nikita entspannt die Gegend erkunden.........

Morgen ist mal ein Ruhetag hier auf dem Campingplatz eingeplant.

Wir haben uns entschlossen hier einige Tage zu verbringen und von hier aus Tagesausflüge nach 

Pompei, Neapel und in die Klippen von Amalfi zu starten..............


......... hier gibt es mehr Bilder

Mittwoch 03.05.2023

Heute ist Ruhe am Campingplatz angesagt. Nur eine Kurze Besichtigung der nahen Hafenstadt Salerno

wurde eingeschoben.

Morgen geht es dann nach Neapel und zum Vesuv


......... hier gibt es mehr Bilder

Donnerstag 04.05.2023

Heute Morgen gab es eine kurzfristige Planänderung Neapel und der Vesuv müssen noch warten.

Heute ging es erstmals an die Amalfi-Küste. Da in der Region zum größten Teil

ein allgemeines Wohnmobil Fahrverbot herrscht, haben wir uns am Campingplatz ein Auto ausgeliehen.

Absolut unkompliziert und sehr schnell, auch unsere Nikita war kein Problem,

hatten wir den geeigneten fahrbaren Untersatz.

Bewaffnet mit Fotoapparat, Fernglas und jeder Menge Vorfreude ging es los.

Die Vorfreude ist aber leider sehr schnell dunkler Ernüchterung gewichen.

Auf sehr schmalen Bergstraßen wälzte sich eine endlose Blechlawine. Wir benötigten ca. 6 Stunden um

die Halbinsel Sorrent zu umrunden. Kein einziges Mal konnten wir dabei unser Auto verlassen.

Kein Zentimeter Parkfläche um wenigstens mal Fotos zu schießen,

die wenigen Fotos mußten wir aus den fahrenden Auto machen. Die wenigen Orte auf dieser Halbinsel waren

hoffnungslos überfüllt und auch hier gab es keine Möglichkeit für uns mal etwas das Auto zu verlassen.

An den Orts-Eingängen und auch an den Ausgängen stand jeweils die Polizei und versuchte verzweifelt den Verkehr einspurig durchzulotsen. 

Für uns vollkommen unverständlich warum um diese Region so ein Hype gemacht wird.

Unser kurzes Fazit:

Wir haben es gesehen nicht mehr und nicht weniger........


......... hier gibt es mehr Bilder

Freitag 05.05.2023

Nach dem gestrigen "Driveseeing" Marathon beschlossen wir es heute wieder mal etwas ruhiger anzugehen

und verschoben Pompei und den Vesuv um einen weiteren Tag.

Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir erst gegen Mittag ins etwa 20 Kilometer entfernte Paestum

um dort eine antike Ausgrabungsstätte zu besuchen.

Da wir bereits die antiken Ausgrabungsstätten von Olympia, Mykene und Korinth in Griechenland gesehen hatten

waren wir natürlich sehr gespannt. Wir haben mit ein paar alten Steinen die in der Gegend rumliegen gerechtet,

umso beeindruckter waren wir dann vor Ort.

Ein absolutes Muß für jeden der mal hier in der Nähe ist. Der Eintritt mit 12 Euro sehr moderat und auch der direkt

an den Ausgrabungen liegende große Parkplatz mit 3 Euro Parkgebühr auch nicht überzogen.



......... hier gibt es mehr Bilder


Samstag 06.05.2023

Heute standen die Ausgrabungen von Pompeij auf unseren Plan.

Nach einer kurzen Irrfahrt durch die engen Gassen von Pompeij haben wir dann die Ausgrabungsstätten

doch noch gefunden.

Der Platz vor dem Eingang war gesäumt mit zahlreichen Souvenir-Ständen und es waren für diese Zeit,

doch schon sehr viel Touristen unterwegs. Leider durfte hier unsere Nikita nicht hinein und so

war ich gezwungen mit unserer Hexe draußen zu bleiben...........


......... hier gibt es mehr Bilder


Sonntag 07.05. und Montag 08.05.2023

Den Sonntag und den Montag werden wir dann mal als Badetag und zum absoluten Nichtstun und faulenzen nutzen.

Die Wassertemperatur ist überraschend angenehm und so werden wir nun in diesen Tagen unser erstes Bad im Meer

genießen. Das Wetter für heute und morgen ist sehr viel versprechend.

Bereits gestern Abend sind noch Bekannte zu uns gestoßen mit denen wir dann gemeinsam die nächsten

zwei Tage hier am Campingplatz verbringen werden. Unser Ziel noch weiter in den Süden zu fahren haben wir Witterungsbedingt bereits aufgegeben und wir haben beschlossen am Dienstag zurück in die Toscana zu fahren,

wo wir dann noch den restlichen Urlaub verbringen werden.


......... hier gibt es mehr Bilder